☰

KARTEN 040 333 95 060

TAGESKASSE: Di-Fr 14-18 Uhr • MUSEUMSPLATZ 2 • 21073 HAMBURG

Florian Schröder

Im Zeitalter der Selbstoptimierung muss alles perfekt sein: der Job, das Aussehen, der Partner, die Freizeit. Wir googeln, bis der Arzt kommt, weil wir glauben, dass es noch bessere Möglichkeiten geben könnte. „Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen“ ist das Mantra unserer Zeit. „Das ist ein Trugschluss“, weiß Schroeder.
Schroeder teilt uns ein in Optimierer und Gelassene, zeigt, warum Kant mit Katzenberger überfordert gewesen wäre und verrät uns die ultimative Formel, mit der wir herausfinden können, wie lange unsere Partnerschaft noch hält. Das sollte sich keiner entgehen lassen.
Trotz ausgeprägter Rechts-Links-Schwäche – Schroeder weiß, wo‘s langgeht. Er ist der Sebastian Vettel unter den Führerscheinlosen, seine Show ist ein politisch-philosophisch-psychologisches Gutachten für Intellektuelle und die, die sich einmal so fühlen möchten. Wenn Spaßbremsen Vollgas geben, ist es Zeit, einen Gang runterzuschalten. Zuschauen, entspannen, nachdenken.
Das ist Kabarett für Kopf und Bauch, Jung und Alt, Schlips und Hoodie. Hier treffen sich die Generationen, wie früher am Samstagabend vor dem Fernseher.

Florian Schroeder (Jg. 1979) hat von 2000 bis 2007 Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert. Schon zu Studienzeiten begann er seine Bühnenkarriere als Kabarettist und Parodist, sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Heute brilliert er mit seinen Bühnenprogrammen, seit Herbst 2014 ist er mit seinem neuesten Programm „Entscheidet Euch!“ auf Tour. Er moderiert die SWR-Kabarettsendung „Spätschicht“.
Mit „Hätte, hätte, Fahrradkette“ erscheint nach „Offen für alles und nicht ganz dicht“ sein zweites Buch im Rowohlt Verlag.
Florian Schroeder ist ein gefragter Meinungsbildner der jungen Generation und gern gesehener Gast in Talkshows. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Er ist immer aktuell, analysiert, bewertet, hinterfragt. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Mit seiner Mischung aus messer-scharfer Beobachtungsgabe, philosophischer Substanz und hintergründigem Humor spannt er federleicht den Bogen von Kant bis Facebook. Florian Schroeder lebt in Berlin.

am Samstag, den 18.02.2017, um 20:00

Bernhard Hoecker

Das sechste Soloprogramm von Bernhard Hoëcker läuft sich warm.

Der Comedian wird sich wieder um das Wohl der Menschheit kümmern und ihr über seine mentale Trittleiter den Aufstieg erleichtern. Wie sind die Dinge des Lebens eigentlich richtig zu sehen? Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Fakten legt Bernhard Hoëcker vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet.

Wie steht es eigentlich z.B. um das autonome Fahren? Wird da alles richtig gemacht oder auch ein bisschen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Warum verlottert eigentlich unsere Sprache? Oder ist das auch schon wieder nicht richtig? Diesen und so manch anderen Problemen nimmt sich Autopilot Bernhard Hoëcker an, bevor er sein Publikum damit behelligt, begeistert und in den freien Fall entlässt.

Eines steht fest: der Key-Influencer aus der Riege des Comedy-Personals ist mit Wissen und Erkenntnis gewappnet. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen und sollte sich unbedingt ein Scheibchen davon abschneiden.

Nur am 24.11.2019!

Gayle Tufts

Am Flügel: Marian Lux

Regie: Christopher Tölle

Der Trailer zur Show: https://www.youtube.com/watch?v=kark0uzJUGU

Stimmgewaltiger den je erzählt und singt die fantastische Hauptdarstellerin ihres eigenen Lebens brand new Geschichten. Ihre unverwechselbare Erfindung – das  Dinglish,  ein poetischer und pointierter Mix aus Deutsch und Englisch – schlägt dabei den Bogen von Brockton  – über Buffalo, Broadway und Bielefeld – nach Berlin. Die amerikanische Entertainerin und Sängerin erzählt von 7 Nächten, die ihr Leben verändert haben – ein Blick, ein Ton, eine Bewegung – und alles ist anders! Charmant und humorvoll, mit Selbstironie und Stärke, schrägen Sichtweisen und Hintersinn. Als erstklassige Besetzung ist sie dabei glamourös, unbändig leidenschaftlich und pulsierend. Gayle Tufts ist ein Volltreffer. Und sie rockt die wichtigen Themen im Hier und Heute.

Ein Abend voller neu interpretierter Classics, frischen Songs und überraschenden Geschichten.

Getragen wird sie dabei von der musikalischen Untermalung ihres Bühnenpartners und Spielkameraden – der preisgekrönte Film-und Fernsehkomponist Marian Lux.

Gayle Tufts war die erste Frau im legendären Quatsch Comedy Club – und wurde dafür von Pro7 als Quatsch-Legende geehrt. Sie produziert seit über 25 Jahren ihre eigenen Bühnenshows. Im Fernsehen ist sie gern gesehener Gast in allen Formaten und hat dabei schon Nächte mit Thomas Hermanns, Jasmin Tabatabai, Barbara Schöneberger, und Florian Silbereisen verbracht, Sie war das Date von Channing Tatum auf dem roten Teppich seiner MAGIC MIKE-Premiere in Berlin. Sie spielt mit umwerfendem Erfolg DOLLY in HELLO, DOLLY! am Theater Bremen – dabei unter anderem begleitet von den Bremer Philharmonikern. Und niemand kann sie stoppen.

www.gayle-tufts.de

Jörg Knör: Das wars mit Stars 2023!

In seiner Rück-Show lässt der BAMBI-Preisträger die Promis des Jahres noch einmal antanzen und spielt deren Geschichten live nach. So echt, als wäre man dabei.

Wenn sich King Charles an deutschen Zungenbrechern versucht, bleibt kein Auge trocken. Den 100.Geburtstag von LORIOT feiert Jörg Knör mit dessen Figuren Wum und Wendelin, denen Knör 7 Jahre lang die Stimme geliehen hat.

Als Literaturpapst vergleicht er die Bücher von Boris Becker und Prinz Harry und nimmt die runden Geburtstage von Til Schweiger (60) und Julio Iglesias (80) zum Anlass, diese meisterhaft zu parodieren.

Deutschlands Kult-Parodist JÖRG KNÖR macht das Jahr 2023 zur Show. Ob Klimakleber oder ESC-Looser, Genderwahn oder 60 Jahre Rolling Stones, es wird humorvoll verarbeitet. Musikalisch persifliert Knör die Hits des Jahres und das Saxofon steht auch griffbereit. Jörg Knör präsentiert in „Das war‘s mit Stars 2023!“ vor allem die Fundstücke, Menschen und Ereignisse, die ihn persönlich berührt haben.

Und jedes Jahr lobt ihn die Presse für seine genaue Beobachtung und seine Kreativität!

Wilfried Schmickler

In seinem neuen Soloprogramm kümmert sich Wilfried Schmickler um die letzten großen offenen Fragen: Wer ist der oder das Letzte, und wer macht am Ende eigentlich das Licht aus? Was ist dann aber das Allerletzte? Welche letzten Fragen müssen denn noch geklärt werden?

Schmickler beherrscht einfach alle Tonarten. Er kann laut und leise, komplex-hintersinnig und schlicht kalauernd. Er analysiert, bringt das Elend der Welt sehr konkret auf den Punkt. Er holt die verbale Keule genauso gerne mit lauter Stimme heraus, wie er mit leisen Tönen feine Stiche setzt. Wilfried Schmickler ist der „Wutbürger“, dessen Waffe das geschliffene Wort ist!

Preisträger der vier wichtigsten Kabarett-Preise:

2007 Prix Pantheon

2008 Deutscher Kabarettpreis

2009 Deutscher Kleinkunstpreis

2010 Salzburger Stier

Schliessen und zurück zur Homepage

Close