☰

KARTEN 040 333 95 060

TAGESKASSE: Di-Fr 14-18 Uhr • MUSEUMSPLATZ 2 • 21073 HAMBURG

0
  • (c) G2 Baraniak

    (c) G2 Baraniak

Premiere02.02.2024 Vorstellungen bis 17.02.2024

Gott

Von Ferdinand von Schirach

Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte,  bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.

Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und das Publikum muss ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?

Regie
Axel Schneider
Kostüme
Jana Schweers
Mit
Katrin Gerken, Dirk Hoener, Georg Münzel, Anne Schieber, Ole Schloßhauer, Jacques Ullrich, Nadja Wünsche

Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt.NDR Hamburg Journal

Schliessen und zurück zur Homepage

Close